Iserlohn Nach dem 3:1 in Dröschede verabschiedete sich Alexander Bruchhage, der Trainer des SC Neheim, mit dem Worten „jetzt freuen wir uns auf den nächsten Iserlohner Verein.“ Damit meinte er das Nachholspiel beim FCI an diesem Samstag. Und dieser denkt gar nicht daran, den Auftritt der Neheimer in Oestrich zu einer freudigen Angelegenheit werden zu lassen.
„Wir spielen zu Hause, wollen gewinnen und mit dem Gegner gleichziehen“, stellt Iserlohns Trainer Max Borchmann klar. Aber er sagt auch, dass es eine anspruchsvolle Aufgabe wird. Er erwartet einen „facettenreichen Gegner“ mit viel individueller Qualität in der Offensive. „Wenn wir ihnen Platz lassen und sie den Ball immer schön in den Fuß spielen können, bekommen wir Probleme“, warnt der Trainer, und er hat seinen Spielern auch ein passendes Rezept für die eigene Offensive vorgelegt.
Dabei ist es nicht beabsichtigt, gegen eine mannorientiert agierende Mannschaft lange im Mittelfeld zu verweilen, sondern möglichst schnell ins letzte Drittel vorzustoßen. „Wir müssen dynamisch und zielstrebig sein“, fordert Borchmann. Neheim ist Dritter, hat drei der letzten vier Spiele gewonnen, dabei auch 2:1 in Brünninghausen. Respekt ist da wohl angesagt.
FC Iserlohn – SC Neheim
Sa., 17 Uhr, Willi-Vieler-Stadion
FCI-Kader: Dreesen, Grollmann; Wilmanns, Ernst, Calik, Schneider, Janetzki, Azirar, Hollmann, Binyamin, Hunecke, Moussaoui, Slimi, Mitrovic, Bouaich, Maleika. – Nicht dabei: Schaulandt, Konar, Bröckers (verletzt). – Fraglich: Acil, Pirincoglu.
Letzte FCI-Resultate: 2:0 (A) Gerlingen, 2:2 (H) Deuten – Heimbilanz FCI (S/U/N): 3/1/1 – Auswärtsbilanz Neheim : 4/0/1.
Quelle: IKZ, Willy Schweer